„Der Zorn der Fans ist wie ein Sturm, der alles auf seinem Weg wegfegt“, sagt ein altes vietnamesisches Sprichwort. Und tatsächlich haben umstrittene Entscheidungen von Schiedsrichtern schon oft Fußballfans in Rage gebracht. Besonders bei großen Vereinen wie Barcelona, mit seiner ruhmreichen Geschichte und seinem starken Stolz, ist die „Benachteiligung“ durch Schiedsrichter für die Fans inakzeptabel. Wie reagieren die Barcelona-Fans also in Spielen, wenn Schiedsrichter umstrittene Entscheidungen treffen?
„Sturm“ der Fan-Reaktionen der Barcelona-Fans
Ausbrüche von Wut
„Barcelona wird vom Schiedsrichter benachteiligt!“, „Der Schiedsrichter bevorzugt die andere Mannschaft!“, „Ungerecht!“, diese wütenden Schreie hallen von den Tribünen des Camp Nou wider, wenn der Schiedsrichter Entscheidungen trifft, die für die Heimmannschaft ungünstig sind.
Barcelona-Fans sind bekannt für ihre Leidenschaft und ihren Enthusiasmus. Sie sind eine „feste Burg“, die ihre Mannschaft anfeuert, aber auch diejenigen, die „heftig aufflammen“, wenn ihr Verein ungerecht behandelt wird. Nicht selten bringen übersehene Fouls, aberkannte Tore oder unerwartete Strafkarten die „Blaugrana“-Fans in Rage.
Inakzeptables Verhalten
Die Protestaktionen der Barcelona-Fans äußern sich oft in Gebrüll, Pfiffen, Protestplakaten und sogar in Gegenständen, die auf das Spielfeld geworfen werden. Obwohl diese Aktionen in den meisten Fällen nur auf Protest beschränkt bleiben, gab es auch Fälle, in denen übermäßig aufgebrachte Fans Schlägereien angezettelt oder Sachbeschädigung begangen haben.
Fußball – Ein Ort der Emotionen für Vietnamesen
Eigentlich ereignet sich die „Sturm“-Geschichte der Fans nicht nur in Barcelona oder bei ausländischen Vereinen. Auch im vietnamesischen Fußball sind „heiße“ Reaktionen der Fans keine Seltenheit. Erinnern wir uns an das Finale des AFF-Cups 2018, als die vietnamesische Nationalmannschaft gegen Malaysia spielte. Umstrittene Schiedsrichterentscheidungen brachten die vietnamesischen Fans „auf die Palme“.
Oder in jüngerer Zeit haben ungenaue Entscheidungen von Schiedsrichtern in der V-League viele Fans vietnamesischer Vereine „verrückt gemacht“. Dies zeigt, dass in der Fußballkultur die Emotionen der Fans immer ein entscheidender Faktor sind. Und nicht nur im Fußball, auch im Leben sind die „heißen“ Reaktionen der Vietnamesen ein Beweis für ihren Enthusiasmus und ihren Nationalstolz.
Notwendiges Verhalten bei umstrittenen Schiedsrichterentscheidungen
Gelassenheit ist der Schlüssel
„Bleib ruhig, dann wirst du gewinnen“, dieses Sprichwort ist in diesem Fall absolut richtig. Anstatt in Wut „auszubrechen“, sollten die Fans ruhig bleiben und ihre Mannschaft weiterhin anfeuern. Denn negative Reaktionen bringen nicht nur keinen Nutzen, sondern können auch dem Image des Vereins und der Fans selbst schaden.
Liebe zum Verein
Die Liebe zum Verein zeigt sich in Geduld, Unterstützung und Vertrauen in die Mannschaft. Die Fans sollten an die Fähigkeiten ihrer Heimmannschaft glauben und sie weiterhin anfeuern, egal wie das Spiel ausgeht.
„Yin und Yang in Harmonie“
Nach der spirituellen Überzeugung der Vietnamesen haben alle Dinge zwei Seiten, Yin und Yang müssen in Harmonie sein. Der Zorn und die Ungeduld der Fans sind auch Ausdruck von Emotionen, aber sie müssen kontrolliert werden. „Yin“ ist Gelassenheit, „Yang“ ist Enthusiasmus, „Harmonie“ ist die Verbindung zwischen Vernunft und Emotionen.
Handlungsaufforderung:
Sind Sie ein Fußballfan und möchten zur Entwicklung des vietnamesischen Fußballs beitragen? Kontaktieren Sie uns unter der Telefonnummer 0372910191 oder besuchen Sie uns in der Adresse Thanh Xuan, Hanoi. Unser Kundendienstteam ist rund um die Uhr für Sie da und unterstützt Sie jederzeit und überall.
Lasst uns gemeinsam eine zivilisierte, höfliche und enthusiastische Fußballfangemeinde schaffen!