In Katalonien, Spanien, geboren und aufgewachsen, trat Cesc Fabregas schon in jungen Jahren La Masia bei, der berühmten Jugendakademie des FC Barcelona. Im Alter von 16 Jahren entschied er sich jedoch, bei Arsenal eine neue Herausforderung zu suchen.
Hier etablierte sich Fabregas schnell als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler der Welt. In 8 Jahren bei den Gunners gewann er einen FA Cup und einen FA Community Shield. Der prestigeträchtige Premier-League-Titel blieb ihm und seinen Teamkollegen jedoch stets verwehrt.
Im Jahr 2011, nach zahlreichen Spekulationen, kehrte Cesc Fabregas offiziell in sein ehemaliges Zuhause Barcelona zurück, mit einem Vertrag im Wert von 34 Millionen Pfund.
Freude der Rückkehr, erdrückender Druck
Die Rückkehr des „verlorenen Sohnes“ Cesc Fabregas wurde von den Barcelona-Fans herzlich begrüßt. Es wurde erwartet, dass er zusammen mit Xavi und Iniesta ein Mittelfeld bilden würde, das Europa dominiert.
Die Zeit im Camp Nou war für Fabregas jedoch nicht immer rosig. Er musste oft nicht auf seiner bevorzugten Position spielen, und der Druck der überhöhten Erwartungen hinderte Fabregas daran, sein volles Potenzial auszuschöpfen.
Dennoch gewann Fabregas in seinen 3 Spielzeiten im Trikot des FC Barcelona 6 Titel, darunter 1 La Liga, 1 Copa del Rey, 1 FIFA Klub-Weltmeisterschaft, 1 UEFA Super Cup und 2 spanische Supercups.
Die Reise geht weiter
Im Jahr 2014 verließ Fabregas Barcelona, um zu Chelsea zu wechseln. Dort feierte er weitere Erfolge mit 2 Premier-League-Titeln, 1 FA Cup und 1 League Cup. Anschließend wechselte Fabregas zu Monaco und Como, bevor er 2023 offiziell seine Karriere beendete.
Obwohl er beim FC Barcelona nicht überragend glänzen konnte, wird Cesc Fabregas von den Fans immer als einer der talentiertesten Mittelfeldspieler seiner Generation in Erinnerung behalten. Er hat sowohl bei Arsenal, Barcelona als auch bei Chelsea deutliche Spuren hinterlassen und zur Geschichte dieser Vereine beigetragen.